Für alle statt für wenige


  • Das Zollweidenquartier soll weiterentwickelt werden. Der Gemeinderat will den bestehenden Quartierplan aus dem Jahr 1980 revidieren, um unter anderem eine Erhöhung der zahlreichen Wohnblöcke um ein Stockwerk zu ermöglichen. Dieser gravierende Eingriff in die Bausubstanz würde zu unnötigen Leerkündigungen, preistreibenden Sanierungen und zum Verlust von bezahlbarem Wohnraum führen. Da kaum alle Häuser gleichzeitig aufgestockt würden, wäre zudem mit jahrelangen Bauarbeiten und erheblichen Beeinträchtigungen für die Quartierbevölkerung zu rechnen.
    Dagegen regt sich zu Recht Widerstand. Die SP Münchenstein ist bereit, im Rahmen des Quartierplanverfahrens konstruktiv mitzuarbeiten und begrüsst beispielsweise die vorgesehene Aufteilung des Areals in mehrere Entwicklungsbereiche. Entschieden abgelehnt wird aber eine Entwicklung auf Kosten der langjährigen Bewohnerinnen und Bewohner, darunter viele Familien und
    ältere Menschen. Wir erwarten, dass der Gemeinderat seine soziale Verantwortung gegenüber der Bevölkerung wahrnimmt und mit der neu gegründeten IG Zollweiden in einen lösungsorientierten Dialog auf Augenhöhe eintritt.

    Patrick Rickenbach und Veronica Münger
    Co-Präsidium SP Münchenstein

  • Am vergangenen Samstag haben die Delegierten der SP Baselland die Kandidierenden für die Nationalratsliste nominiert. Wir freuen uns sehr, dass mit Miriam Locher auch eine Münchensteinerin auf der Liste für die nationalen Wahlen vertreten ist.
    In unserer Gemeinde ist Miriam stark verwurzelt und bestens bekannt. Einerseits durch ihr langjähriges Engagement in der Gemeindekommission, wo sie auch in der Geschäftsprüfungskommission vertreten ist. Andererseits durch ihre klaren Voten und Anträgen an den Gemeindeversammlungen.
    Zudem setzt sich Miriam seit 10 Jahren im Landrat als versierte Bildungs-, Familien und Sozialpolitikerin für benachteiligte Menschen und für Chancengleichheit ein. Sie leitete mehrere Jahre erfolgreich die SP-Fraktion im Landrat und führt seit ein paar Jahren umsichtig die Kantonalpartei. Auf nationaler Ebene ist sie im Parteirat als Copräsidentin vertreten.
    Miriam ist nahe bei den Menschen, denn mit fast 20 Jahren Erfahrung als Lehrkraft im Kindergarten, weiss sie wo bei der Bevölkerung der Schuh drückt. Eine gerechtere Gesellschaft ist ihr ein Kernanliegen. Wir sind stolz, dass wir mit Miriam Locher eine engagierte und kompetente Kandidatin aus Münchenstein auf der Nationalratsliste vertreten haben und freuen uns auf einen intensiven Wahlkampf Herbst.
    Dieter Rehmann

  • Wir freuen uns, mit einer hervorragenden Liste 2 in den Wahlkampf für die kommenden Landratswahlen zu steigen.
    Miriam Locher (bisher) ist Pädagogin und Präsidentin der SP Baselland. Sie politisiert seit 2014 im Landrat und engagiert sich in Bildungs- und Gleichstellungsthemen. Adil Koller (bisher) arbeitet bei der SBB und ist seit 2017 im Landrat. Dort arbeitet er in der Wirtschafts-, Finanz- und Gesundheitspolitik mit.
    Ursula Lüscher, Hebamme MSc und Pflegefachfrau ist seit 2020 Gemeinderätin in Münchenstein. Veronica Münger, ist Co-Präsidentin der SP Münchenstein und arbeitet in der Personalabteilung im Theater Basel. Lea Mani, Soziologin, seit 2022 Mitglied der Gemeindekommission und Geschäftsprüfungskommision in Arlesheim und Präsidentin der SP Arlesheim. Michael Honegger ist Mitglied und Präsident der Gemeindekommission Arlesheim, Mitglied des Musikschulrat Arlesheim und studiert am Europainstitut der Universität Basel.
    Unsere Kandidierenden bringen vielfältige Erfahrungen mit und setzen sich für ein fortschrittliches Baselbiet ein. Haben Sie eine Frage an unsere Kandidierenden oder möchten sich austauschen, scheuen Sie sich nicht sich bei uns zu melden: info@sp-muenchenstein.ch kontakt.sparlesheim@gmail.com

    SP Münchenstein & SP Arlesheim